Bürgernah und ansprechbar: Politik vor Ort in Lurup
Der Austausch mit den Menschen in Lurup stand im Mittelpunkt unseres Infostands in der Elbgaupassage. Gemeinsam mit unserem Bundestagskandidaten Sören Platten sowie den beiden Wahlkreis-Kandidaten Oktay Özdemir und Frank Schmitt wurden zahlreiche Anliegen aufgenommen und aktuelle Themen diskutiert.
Auch in den kommenden Wochen wird die SPD Lurup an verschiedenen Orten präsent sein, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen, Ihre Ideen einzubringen oder Ihre Anliegen zu teilen – wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.
Beste Wünsche für die Feiertage und den Jahreswechsel
Kandidaten der SPD Lurup für die Bürgerschaftswahl am 2. März 2025: Aus Lurup. Für Lurup.
Am 2. März 2025 treten zwei engagierte Luruper SPD-Mitglieder bei der Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft an: Frank Schmitt und Oktay Özdemir. Beide stehen für einen klaren Auftrag: Politik aus Lurup für die Menschen in unserem Stadtteil und darüber hinaus.
Frank Schmitt wurde von den SPD-Mitgliedern im Wahlkreis Vier auf Platz 2 der Wahlkreisliste gewählt. Zum Wahlkreis gehören die Stadtteile Lurup, Osdorf, Iserbrook, Groß Flottbek, Rissen, Sülldorf, Blankenese und Nienstedten.
Mit Oktay Özdemir konnte ein weiterer engagierter Luruper auf der Landesliste der SPD aufgestellt werden. Mit seinem vielfältigen Engagement sowie seinem biografischen und beruflichen Hintergrund hat er auf Platz 59 gute Chancen auf einen Wahlerfolg.
Als Kandidaten aus Lurup treten die beiden SPD-Mitglieder Frank Schmitt und Oktay Özdemir für die Bürgerschaftswahl am 2. März 2025 an: Aus Lurup. Für Lurup.
Unsere Kandidaten aus und für Lurup:
Frank Schmitt – Erfahrung und Engagement für Lurup
Jahrgang 1968, Sozialpädagoge, seit 2011 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und seit 2020 deren Vizepräsident. Frank Schmitt hat viele positive Entwicklungen für Lurup maßgeblich vorangetrieben und setzt sich weiterhin ein für bezahlbaren Wohnraum, eine qualitativ hochwertige Kinderbetreuung und lebendige Quartiere, die für alle Generationen eine hohe Lebensqualität bieten.
Oktay Özdemir – Für Sicherheit und Zusammenhalt
Jahrgang 1983, Polizist, Buchautor und Vater von vier Kindern. Oktay Özdemir steht für eine offene und faire Gesellschaft. Als Sohn einer türkischen Gastarbeiterfamilie und mit seiner beruflichen Erfahrung als Polizist setzt er sich für Chancengleichheit, Sicherheit und kulturellen Zusammenhalt ein.
Wir freuen uns auf die Unterstützung der Luruperinnen und Luruper bei der Wahl am 2. März 2025, damit beide Kandidaten unsere Interessen erfolgreich in der Hamburgischen Bürgerschaft vertreten können.
SPD Lurup informiert: Hamburgs Schülerinnen und Schüler kostenlos mobil mit dem Deutschlandticketfahren
Die SPD Lurup hat die Einführung des kostenlosen Deutschlandtickets zu Beginn des neuen Schuljahres zum Anlass genommen, Schülerinnen und Schüler in unserem Stadtteil direkt darauf aufmerksam zu machen. Denn: Hamburg wird damit einmal mehr seiner Rolle als familienfreundliche Stadt gerecht.
SPD weiterhin klare Nummer 1 in Lurup!
Julian Glau wiedergewählt
Bei den Wahlen zur Bezirksversammlung Altona belegten unsere sieben Kandidatinnen und Kandidaten mit 30,5 % deutlich den ersten Platz in unserem Wahlkreis. Direkt gewählt wurde unser Spitzenkandidat Julian Glau, der schon bei den letzten BV-Wahlen über unsere Wahlkreisliste in die BV einzog.
Der lange und harte Wahlkampf hat sich gelohnt! Ein großes Dankeschön an alle Kandidierenden, das Wahlkampfteam und alle Mitglieder, die das möglich gemacht haben. Lurup ist der einzige Wahlkreis, der über 30 % der Stimmenanteile in den Altonaer Wahlkreisen erzielen konnte. Insgesamt erhielten wir 17.648 Personenstimmen und konnten uns im Vergleich zur letzten Wahl leicht verbessern (2019: 17.458 Stimmen). Die CDU erhielt 11.178 Stimmen und die Grünen 9.511. Dies ist ein deutlicher Vertrauensbeweis für die hervorragende Arbeit, die die Luruper Mitglieder in der Bezirksversammlung leisten!
HIER FÜR LURUP: Unser Versprechen, unsere Leistung
Exzellente Bildung und Begegnung – Das Herzstück Lurups
Unser Engagement hat die Bildungslandschaft in Lurup revolutioniert: Mit dem neuen, sternförmigen Schulgebäude der Stadtteilschule, das mehr Gemeinschaftsflächen als jeder andere Entwurf bietet, wurden Räume für Bildung und Begegnung geschaffen. Unsere Schule mit Community School ist ein Ort, wo Lernen und Leben Hand in Hand gehen – für eine starke Gemeinschaft und eine strahlende Zukunft unseres Stadtteils.
Wohnen in Lurup – Ein Zuhause für alle
Auf den ehemaligen Flächen der Hermes-Schleifmittel sind rund 1.500 neue bezahlbare Wohnungen entstanden. Ein starkes Zeichen gegen die Wohnungsnot und für ein solidarisches Miteinander in unserem Stadtteil. Daran wollen wir anknüpfen und auch künftig den Wohnungsbau in Lurup voranbringen. Lurup wächst – und soll dabei ein lebenswerter und attraktiver Stadtteil bleiben, an dem alle ein Zuhause finden können. Dafür setzten wir uns auch weiter ein.
Mobil in Lurup – Mit uns bleibt der Stadtteil in Bewegung
Unser Einsatz für einen attraktiven Nahverkehr ist ungebrochen. Denn Mobilität ist Freiheit – und die soll in Lurup für jeden greifbar sein. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass unser Stadtteil vernetzt bleibt, in alle Richtungen.
Zukunft gestalten am Eckhoffplatz – Lurups lebendige Mitte
Aus einer verödeten Fußgängerzone ist am Eckhoffplatz ein pulsierendes Herz Lurups entstanden. Mit neuen Einkaufsangeboten sowie einem modernen Ärztehaus haben wir Lurup eine Mitte gegeben, die verbindet, belebt und versorgt. Ein lebendiger Treffpunkt, der zeigt: Die Zukunft Lurups liegt uns am Herzen. Hier wollen wir Lurups Zentrum mit attraktiven Angeboten weiter entwickeln und gleichzeitig weitere Zentren des Einzelhandels in Lurup stärken und attraktiver gestalten.
Sport in Lurup – Große Sprünge vorwärts
Wir haben den Sport in Lurup auf ein neues Level gehoben: Das neue Stadion am Vorhornweg und die vielseitige Sportanlage für alle an der Flurstraße sind Meilensteine, die zeigen, wie ernst es uns mit der Förderung von Gesundheit und Gemeinschaft im Stadtteil ist. Sport für alle, inmitten unseres Stadtteils – das ist unsere Vision, die wir Wirklichkeit werden lassen wollen.
Innovation und Arbeitsplätze – Vorwärts in die Zukunft
Mit dem Innovationspark und dem Technologiepark an der Elly-See-Straße setzen wir neue Maßstäbe in der Förderung von Wirtschaft und Arbeit. Ein starkes Signal für Fortschritt und Beschäftigung in Lurup, das zeigt: Wir investieren in die Zukunft unseres Stadtteils und seiner Bewohner.
Klimafit und zukunftssicher – Lurup handelt
Mit Weitsicht und Verantwortung stellen wir uns den Herausforderungen des Klimawandels: Durch die Schaffung eines Regenrückhalte-Sees und weiterer Anlagen zur Regenrückhaltung haben wir Lurup nicht nur vor Überschwemmungen geschützt, sondern auch grüne Oasen geschaffen, die den Stadtteil bereichern. Lurup ist bereit für die Zukunft – sicher und grün.
Gemeinsam für Lurup – Mit Herz, Hand und Verstand.
Für Lurup. Für Altona. Für Hamburg.
SPD Lurup präsentiert ihre Visionen für ein starkes Europa und lokale Entwicklung
Am 20. April 2024 hatte die SPD Lurup das Vergnügen, Laura Frick zu empfangen, die ihre Visionen für ein starkes, geeintes und friedliches Europa vorstellte. In ihrer Ansprache betonte Frick, dass soziale Gerechtigkeit, wirtschaftlicher Wohlstand und Klimaschutz für die SPD untrennbar miteinander verbunden sind und ein starkes Europa dafür unerlässlich ist.
Veranstaltung „Lurup – Altona – Europa: Ihre Kandidaten stellen sich vor“
Wann? 20. April 2024 um 14:00 Uhr
Wo? Lurup, Flurstraße 15, 22549 Hamburg
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
um Ihnen die Möglichkeit zu geben, unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Europa- und Bezirksversammlungswahl persönlich kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen, laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung „Lurup – Altona – Europa: Ihre Kandidaten stellen sich vor“ ein.
„Veranstaltung „Lurup – Altona – Europa: Ihre Kandidaten stellen sich vor““ weiterlesenSPD Lurup vor Ort
An verschiedenen Orten im Stadtteil, in unterschiedlichen Formaten suchen wir den direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern in Lurup. Für uns ist dieser Austausch von unschätzbarem Wert, denn er ermöglicht es uns, die Anliegen und Bedürfnisse der Menschen direkt zu erfahren und darauf einzugehen. Außerdem ist das auch eine gute Gelegenheit, unsere politischen Ziele und Vorhaben transparent zu machen und zu erläutern, wie wir gemeinsam Lurup, Altona und unser Land gestalten möchten.
Als die Stadtteilpartei sind wir sind überzeugt, dass nur durch diesen persönlichen und offenen Dialog eine Politik entstehen kann, die wirklich im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger unseres Stadtteils ist.