
SPD Lurup räumt auf
Jedes Jahr im Frühjahr findet in Hamburg die Aktion Hamburg räumt auf statt. Diese ist immer ein großer Erfolg und trägt mit zur Sauberkeit in unserer Stadt bei. Die SPD Lurup hat sich entschlossen, eine solche Aktion für den Stadtteil unabhängig von der jährlichen hamburgweiten Aktion auf die Beine zu stellen.




Nachdem die Brut- und Vegetationszeit vorüber ist, trafen sich am vorletzten Wochenende fünf SPD-Mitglieder vor dem Bürgerhaus Böverstland, um im angrenzenden Park Müll zu sammeln. Die Stadtreinigung Hamburg hat dazu Müllsäcke und Handschuhe zur Verfügung gestellt. Ausgerüstet mit Bollerwagen und Zangen schlugen sich die Genossinnen und Genossen in die Büsche der Parkanlage. Alles, was der Mensch auf dem Weg durch den Park so verliert, wurde dabei eingesammelt. Darunter waren sehr viele Plastikverpackungen, Kleidungsstücke, Glas und vieles mehr. Auch ein defektes Fahrrad wurde für die Stadtreinigung sichtbar an den Wegesrand gestellt. Insgesamt sind so in zwei Stunden insgesamt acht Müllsäcke zusammengekommen, die dann von der Stadtreinigung entsorgt wurden.
Sylwia Miedza, Initiatorin der Aktion: „Der Erfolg dieser Aktion ermutigt uns, sie zu wiederholen. Wir wollen damit nicht nur einen aktiven Beitrag für ein sauberes Lurup leisten, sondern auch zum Nach- und Mitmachen einladen sowie für das Thema Sauberkeit im Stadtteil sensibilisieren. Es hat auch Spaß gemacht, in netter Atmosphäre an der frischen Luft etwas Gutes für die Umwelt zu tun. Die nächste Aufräumaktion kommt bestimmt und wir freuen uns über alle, die mitmachen wollen.“ Die Kontaktdaten der SPD Lurup sind im Internet unter www.spd-lurup.de zu finden.
Der Bürgerschaftsabgeordnete und SPD-Vorsitzende in Lurup Frank Schmitt ergänzt: „Die Stadtreinigung ist ein wichtiger Partner, um für Sauberkeit in der Stadt zu sorgen. Bereits 2016 haben wir in der Bürgerschaft eine Sauberkeitsoffensive beschlossen und die Stadtreinigung mit mehr Befugnissen, mehr Personal und mehr Geld ausgestattet. Müllecken können auch direkt der Stadtreinigung gemeldet werden, entweder mit der Sauber App auf dem Smartphone oder telefonisch über die Hotline „Saubere Stadt“ unter der Rufnummer 040/25761111. Aber auch jede und jeder kann im Alltag einen Beitrag zu einer sauberen Stadt leisten, wenn man seinen Abfall direkt in die dafür vorgesehenen Müllbehältnisse wirft oder zum Beispiel auch einmal den liegen gebliebenen Müll anderer Menschen einfach aufhebt und entsorgt. Denn Sauberkeit im Stadtteil ist auch ein Stück Lebensqualität“, so Frank Schmitt abschließend.
Vorstandswahl bei der SPD Lurup
Die Sozialdemokratische Partei Hamburg Lurup hat turnusgemäß nach zwei Jahren ihren Vorstand neu gewählt. Dazu trafen sich die Luruper Mitglieder der Luruper SPD im Vereinshaus des Kleingartenvereins Veermoor am vorvergangenen Sonntag.
Frank Schmitt, der die westlichen Stadtteile Altonas auch in der Hamburgischen Bürgerschaft vertritt, wurde als Vorsitzender von der Versammlung einstimmig bestätigt. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Erika Faber und der Luruper Bezirksabgeordnete Julian Glau gewählt. Rolf Landahl wurde als Kassierer bestätigt. Als Beisitzerinnen und Beisitzer gehören dem Vorstand zukünftig an (auf dem Foto von links nach rechts): Ahmet Inci, Hildegard Kümmel, Werner Oldag, Iris Tietjens, Bengisu Nisa Er, Joachim Katz, Helga Landahl, Uwe Grund, Carlo Hofacker, Rolf Wagner, Heiko Menz, Nico Grütz und Sylwia Miedza sowie (nicht auf dem Foto) Ute Naujokat, Dr. Reinhard Pauling und Alfred Schneider.

Der Gesamtvorstand trifft sich in der Regel einmal monatlich mitgliederöffentlich zum politischen Austausch und Abstimmung der Positionen der SPD Lurup. Im vorigen Vorstand waren die Magistralenbebauung, die Weiterentwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs, die Frage nach Busspuren auf der Luruper Hauptstraße und die Folgen für den Durchgangsverkehr in Wohngebieten, die Bebauung der Brachfläche an der Kreuzung Elbgaustraße/Luruper Hauptstraße mit dem tecHHub, der Erhalt der ehemaligen Schulkate am Eckhoffplatz nur einige der lokalen Themen, mit denen sich die Luruper SPD befasst und eigenständige Positionen dazu entwickelt hat. Natürlich werden auch aktuelle Ereignisse in der Welt wie der russische Angriffskrieg auf die Ukraine sowie europa- und bundespolitische Themen ebenso wie die Landespolitik in Hamburg besprochen. „Zuletzt hat uns sehr bewegt, dass die Preise für Alltägliches steigen und das Leben für viele gerade schwieriger wird. Wir sind überzeugt, dass wir diese Situation nur gemeinsam als Gesellschaft hinbekommen. Wir arbeiten intensiv dafür, dass alle diese Lage meistern können. Wir wollen niemanden hängen lassen“, so der Vorsitzende Frank Schmitt. „Wir haben versprochen, dass die SPD ‚Soziale Politik für Dich‘ machen wird. Dieses Versprechen gilt natürlich nicht nur bei Schönwetter, sondern erst recht, wenn die Situation sich verändert und in harten Zeiten neue Antworten gefunden werden müssen. Deshalb werden im Bund und in Hamburg Entlastungspakete auf den Weg bringen. Was wir schon vorher wussten, ist dass wir den Mindestlohn deutlich erhöhen wollen. Das steht im Koalitionsvertrag der Bundesregierung. Zum 1. Oktober wird der Mindestlohn auf 12 Euro erhöht. Und mehr noch: Wir wollen Kinderarmut überwinden und führen die Kindergrundsicherung ein. Und mit dem Bürgergeld lassen wir Hartz 4 endlich hinter uns und schaffen etwas Gerechteres. Als Luruper SPD wollen wir für die Menschen in unserem Stadtteil präsent und ansprechbar sein und zeigen auch durch konkrete Aktionen vor Ort, dass die SPD , Soziale Politik für Dich‘ macht.“, so Frank Schmitt abschließend. Wer sich über die Arbeit der SPD Lurup informieren oder Interesse an einer Mitarbeit hat, kann sich gerne an Frank Schmitt wenden: Per Mail an vorsitzender@spd-lurup oder telefonisch unter 84066690.
Volkslauf 2022 nach dreijähriger Unterbrechung wieder ein Erfolg
Nach mehrjähriger Unterbrechung konnte der traditionelle Volkslauf der SPD Lurup im Altonaer Volkspark am vergangenen Sonntag endlich wieder stattfinden. Bei idealem Laufwetter gab der Hamburger Bundestagsabgeordnete Falko Droßmann das Startsignal für die Läuferinnen und Läufer. Der traditionelle Volkslauf der Luruper SPD fand in diesem Jahr bereits zum 35. Mal im Altonaer Volkspark stattfand.
Als Erster erreichte Nicholas Harms nach 20 Minuten und 32 Sekunden das Ziel. Nach 22 Minuten und 28 Sekunden lief Kate Docking als schnellste Frau ins Ziel ein. Henry Börger legte als schnellstes Kind in der Altersklasse bis 14 Jahren die fünf Kilometer in 25 Minuten und 33 Sekunden zurück.
Die Sieger wurden durch Falko Droßmann sowie den Vorsitzenden der SPD Lurup und Bürgerschaftsabgeordneten Frank Schmitt und seiner Wahlkreiskollegin in der Hamburgischen Bürgerschaft Philine Sturzenbecher geehrt und erhielten jeweils eine Urkunde und Sachpreise.
Insgesamt legten 76 Läuferinnen und Läufer im Alter zwischen 8 und 86 Jahren den fünf Kilometer langen Rundkurs durch den Park zurück. Durch die Höhenunterschiede handelt es sich um eine durchaus anspruchsvolle Strecke. So waren auch die Zeiten bis zum Zieleinlauf sehr unterschiedlich. Für ihre erfolgreiche Teilnahme erhielten beim Zieleinlauf alle Läuferinnen und Läufer eine Medaille, die von den Luruper Abgeordneten in Bezirksversammlung und Bürgerschaft gestiftet wurden.
Bei der anschließenden Verlosung konnten alle Teilnehmer hoffen, dass ihre Startnummer vom Glückskind Henry Börger für einen der attraktiven Preise gezogen würde. Gewonnen haben alle Kinder und Jugendlichen, die mitgelaufen sind, denn alle konnten in diesem Jahr mit jeweils einem Kinogutschein für zwei Personen mit einem Verzehrguthaben bedacht werden.
Der Hamburger SPD-Bundestagsabgeordnete Falko Droßmann lädt zwei Gewinner mit jeweils einer Begleitung zu einer zweitägigen Fahrt ins politische Berlin ein. Außerdem konnten weitere glückliche Gewinner Sachpreise oder Kinogutscheine in Empfang nehmen.
Erstmalig in diesem Jahr wurde der Volkslauf durch die Luruper Indie-Rockband „Privatweg“ musikalisch begleitet. Es bestand auch die Gelegenheit, sich mit den anwesenden Abgeordneten aus Bundestag, Bürgerschaft und Bezirksversammlung auszutauschen.
Die Organisatoren um den ehemaligen Bezirksabgeordneten Heiko Menz freuten sich über die rege Teilnahme. Der Vorsitzende der SPD Lurup Frank Schmitt bedankte sich zum Abschluss der Veranstaltung bei allen Teilnehmenden und den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne die dieses Ereignis nicht stattfinden könnte. „Ich freue mich, dass Falko Droßmann in Aussicht gestellt hat, im nächsten Jahr mitlaufen zu wollen und hoffe, dass heute alle Spaß hatten und im kommenden Jahr beim dann 36. Volkslauf wieder dabei sind, wenn es dann erneut heißt: ‚Auf die Plätze, fertig, los!`“.
Die Teilnehmenden können auf der Ergebnis-Seite ihre Laufzeiten einsehen.